Warning: "continue" targeting switch is equivalent to "break". Did you mean to use "continue 2"? in /var/www/vhosts/bruelhart-leadership.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi/includes/builder/functions.php on line 4698 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/bruelhart-leadership.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi/includes/builder/functions.php:4698) in /var/www/vhosts/bruelhart-leadership.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1667 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/bruelhart-leadership.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi/includes/builder/functions.php:4698) in /var/www/vhosts/bruelhart-leadership.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1667 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/bruelhart-leadership.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi/includes/builder/functions.php:4698) in /var/www/vhosts/bruelhart-leadership.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1667 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/bruelhart-leadership.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi/includes/builder/functions.php:4698) in /var/www/vhosts/bruelhart-leadership.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1667 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/bruelhart-leadership.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi/includes/builder/functions.php:4698) in /var/www/vhosts/bruelhart-leadership.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1667 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/bruelhart-leadership.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi/includes/builder/functions.php:4698) in /var/www/vhosts/bruelhart-leadership.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1667 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/bruelhart-leadership.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi/includes/builder/functions.php:4698) in /var/www/vhosts/bruelhart-leadership.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1667 Warning: Cannot modify header information - headers already sent by (output started at /var/www/vhosts/bruelhart-leadership.ch/httpdocs/wp-content/themes/Divi/includes/builder/functions.php:4698) in /var/www/vhosts/bruelhart-leadership.ch/httpdocs/wp-includes/rest-api/class-wp-rest-server.php on line 1667 {"id":1200,"date":"2016-03-23T16:13:14","date_gmt":"2016-03-23T15:13:14","guid":{"rendered":"http:\/\/bruelhart-leadership.ch\/?p=1200"},"modified":"2017-12-04T11:31:01","modified_gmt":"2017-12-04T10:31:01","slug":"wie-man-produktiv-wird-anstatt-aufgaben-vor-sich-her-zu-schieben","status":"publish","type":"post","link":"http:\/\/www.bruelhart-leadership.ch\/wie-man-produktiv-wird-anstatt-aufgaben-vor-sich-her-zu-schieben\/","title":{"rendered":"Warum wir Aufgaben vor uns herschieben \u2013 und was wir dagegen tun k\u00f6nnen"},"content":{"rendered":"

\"Nachdenken,<\/strong><\/p>\n

Absichtliches Verz\u00f6gern des Beginns oder der Vollendung einer Aufgabe bis zu dem Punkt, an dem man sich unwohl zu f\u00fchlen beginnt: Dieses im Englischen mit dem Begriff \u00abProcrastination\u00bb umschriebene Verhalten zeigen in chronischem Ausmass rund 20 Prozent der erwachsenen M\u00e4nner und Frauen. Was steckt dahinter, und wie kann man es ver\u00e4ndern?<\/strong><\/p>\n

Wissenschaftliche Untersuchungen von chronischem Aufschieben in den letzten 20 Jahren haben gezeigt, dass es sich dabei um eine angelerntes Verhalten handelt. Wenn die Betroffenen verstehen, warum sie ihre Aufgaben immer wieder verz\u00f6gern, k\u00f6nnen sie neue, produktivere Strategien entwickeln, mit Aufgaben umzugehen.<\/p>\n

Verschiedene Typen von \u00abAufschiebern\u00bb<\/h4>\n

Joseph Ferrari, ein amerikanischer Psychologie-Professor, der einen grossen Teil seiner Forschungst\u00e4tigkeit seit Jahrzehnten dem Thema \u00abProkrastination\u00bb\u00a0widmet, beschreibt vier verschiedene Typen von \u00abAufschiebern\u00bb.<\/p>\n

Sensationssuchende<\/h5>\n

Diese Gruppe von \u00abAufschiebern\u00bb behaupten, unter Druck besser arbeiten zu k\u00f6nnen. Wissenschaftliche Studien zeigen, dass dieser Typ von Menschen schnell gelangweilt ist und den Adrenalinschub beim Vollenden eines Jobs erst zum Zeitpunkt der \u00abDeadline\u00bb geniesst. Die Untersuchungen zeigen aber auch, dass diese Gruppe von \u00abAufschiebern\u00bb entgegen ihrem Glauben, in letzter Minute besonders produktiv zu sein, in Realit\u00e4t mehr Fehler machen und h\u00e4ufig nicht alle Komponenten einer Aufgabe sorgf\u00e4ltig erledigen.<\/p>\n

\u00a0Unentschiedene<\/h5>\n

Diese Typen von Zauderern verz\u00f6gern eine Entscheidung, bis jemand anders f\u00fcr sie eine Wahl getroffen hat. Zum Beispiel m\u00f6chten sie gerne Tickets f\u00fcr ein Konzert kaufen, k\u00f6nnen sich aber nicht entscheiden, f\u00fcr welchen Abend. Sie warten so lange, bis keine Pl\u00e4tze mehr verf\u00fcgbar sind. Studien zeigen, dass Unentschiedene h\u00e4ufig in Situationen aufgewachsen sind, welche es ihnen nicht erlaubt haben, gute Entscheidungsf\u00e4higkeiten zu erlernen.<\/p>\n

Selbst-Saboteure<\/h5>\n

Diese \u00abAufschieber\u00bb legen sich selbst absichtlich Steine in den Weg, um die erfolgreiche Erf\u00fcllung einer Aufgabe zu verhindern. Auf diese Weise k\u00f6nnen sie externe, ausserhalb ihres Einflusses liegende Faktoren verantwortlich machen \u2013\u00a0zum Beispiel keine Zeit gehabt zu haben \u2013, um Angst und Selbstzweifel zu verdecken, welche diesem Verhalten zugrunde liegen. Viele dieser Selbst-Saboteure haben eine unterentwickelte Selbstkontrolle. Sie sind nicht f\u00e4hig, ihre momentanen Bed\u00fcrfnisse zur\u00fcckzustellen und sich auf die Aufgabe zu fokussieren, die sie erledigen sollten. Sie m\u00f6chten sich lieber im Moment gut f\u00fchlen, als sich sp\u00e4ter f\u00fcr einen gut erledigten Job zu belohnen.<\/p>\n

Perfektionisten<\/h5>\n

Perfektionistische \u00abAufschieber\u00bb stellen unerreichbar hohe Anforderungen an sich selbst. Sie verz\u00f6gern den Beginn oder die Vollendung einer Aufgabe, weil das erwartete perfekte Resultat nicht m\u00f6glich ist. Diese Gruppe von Zauderern hat den starken Wunsch, von anderen gemocht zu werden und zu zeigen, wie hart sie arbeiten. Oft rechtfertigen sie ihr Aufschieben mit dem Argument, sie w\u00fcrden daf\u00fcr bessere Qualit\u00e4t liefern \u2013\u00a0was \u00fcblicherweise nicht der Fall ist.<\/p>\n

Wege, um mit dem Aufschieben aufzuh\u00f6ren<\/h4>\n

Egal um welchen Typ von \u00abAufschieber\u00bb es sich handelt: Da es sich um erlerntes Verhalten handelt, stehen die Chancen gut, dieses wieder zu \u00abverlernen\u00bb \u2013\u00a0bezugsweise sich ein anderes Verhalten anzueignen. Wie wir aus der Neurobiologie wissen, ist das Hirn ein Leben lang \u00abplastisch\u00bb, das heisst, in der Lage, neues Verhalten durch wiederholte Anwendung zu erlernen.<\/p>\n

Der Weg dazu besteht grunds\u00e4tzlich darin, besser organisiert zu werden. Professionelle Arbeitstechniken \u2013 wie zum Beispiel die in den USA sehr bekannte und aus meiner pers\u00f6nlichen Erfahrung sehr empfehlenswerte Methode \u00abGetting Things Done<\/a>\u00bb\u00a0(GTD) von David Allen \u2013 helfen dabei, Unordnung zu reduzieren, Ablenkungen zu minimieren und den Kopf freizubekommen, um mit einer Aufgabe produktiv umzugehen \u2013\u00a0von Beginn bis zum Schluss.<\/p>\n

Unterst\u00fctzend kann dabei eine gute Selbstwahrnehmung sein, die hilft, den Verlauf der pers\u00f6nlichen Energie, welcher \u00fcber den Tag sehr individuell ist, besser kennenzulernen. Schwierige und wichtige Aufgaben sollten zum Beispiel dann angepackt werden, wenn wir ausgeruht und entspannt sind (sogenannte \u00abPrime Time\u00bb). Die Kenntnis der eigenen St\u00e4rken ist eine weitere M\u00f6glichkeit, besonders produktiv und energetisch kompetent mit Aufgaben umzugehen.<\/p>\n

Auf dem Weg zu einem produktiven und befriedigenden Umgang mit Aufgaben k\u00f6nnen dabei andere Menschen sehr hilfreich sein: Familie und Freunde, die einen unterst\u00fctzen, Arbeitskolleginnen und -kollegen, welche an einem Projekt mitarbeiten und helfen, erreichbare Ziele zu setzen und diese Schritt f\u00fcr Schritt zu erreichen. Oder ein professioneller Coach, mit welchem eine neue Organisation des Arbeitsplatzes geschaffen und ein effizienter Prozess, mit Aufgaben umzugehen, erlernt werden kann.<\/p>\n

Aufschieben ist mehr als bloss ein suboptimales Zeitmanagement: Es ist eine unwirksame Bew\u00e4ltigungsstrategie, mit den Herausforderungen des allt\u00e4glichen Lebens umzugehen. Indem Sie sich auf die positiven, erfreulichen Aspekte Ihres Lebens fokussieren und heute mit dem ersten Schritt beginnen, ihre Aufgaben besser zu organisieren und ihre Selbstwahrnehmung zu verbessern, k\u00f6nnen sie weniger gestresst und produktiver leben.<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"

Chronisches Aufschieben kann die Produktivit\u00e4t stark verschlechtern. Erfahren Sie, was Sie gegen \u00abProcrastination\u00bb machen k\u00f6nnen und optimieren Sie damit Ihr Selbstmanagement.<\/p>\n","protected":false},"author":2,"featured_media":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","sticky":false,"template":"","format":"standard","meta":[],"categories":[10,27],"tags":[],"_links":{"self":[{"href":"http:\/\/www.bruelhart-leadership.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1200"}],"collection":[{"href":"http:\/\/www.bruelhart-leadership.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts"}],"about":[{"href":"http:\/\/www.bruelhart-leadership.ch\/wp-json\/wp\/v2\/types\/post"}],"author":[{"embeddable":true,"href":"http:\/\/www.bruelhart-leadership.ch\/wp-json\/wp\/v2\/users\/2"}],"replies":[{"embeddable":true,"href":"http:\/\/www.bruelhart-leadership.ch\/wp-json\/wp\/v2\/comments?post=1200"}],"version-history":[{"count":14,"href":"http:\/\/www.bruelhart-leadership.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1200\/revisions"}],"predecessor-version":[{"id":2028,"href":"http:\/\/www.bruelhart-leadership.ch\/wp-json\/wp\/v2\/posts\/1200\/revisions\/2028"}],"wp:attachment":[{"href":"http:\/\/www.bruelhart-leadership.ch\/wp-json\/wp\/v2\/media?parent=1200"}],"wp:term":[{"taxonomy":"category","embeddable":true,"href":"http:\/\/www.bruelhart-leadership.ch\/wp-json\/wp\/v2\/categories?post=1200"},{"taxonomy":"post_tag","embeddable":true,"href":"http:\/\/www.bruelhart-leadership.ch\/wp-json\/wp\/v2\/tags?post=1200"}],"curies":[{"name":"wp","href":"https:\/\/api.w.org\/{rel}","templated":true}]}}